Jungschützen
Die Jungschützen sind zwar disziplinarisch dem Eldagser Jägercorps unterstellt, haben durch eine eigene Geschäftsordnung, einem eigenen Vorstand mit den entsprechenden Funktionträgern jedoch eigene Handlungsfähigkeit. Der Schießbetrieb wird durch eigene, ausgebildete Schießwarte durchgeführt.

Jägerjungschütze wird man mit der Beendigung des 16. Lebensjahres. Damit ist man berechtigt, sich an den Schießwettbewerben der Jungschützen per Kleinkalibergewehr zu beteiligen. Den Jägerjungschützen ist die Schülergruppe für Jungen ab 12 Jahren angegliedert. Diese schießen mit Luftgewehren während die Jungschülergruppe für Jungen ab 6 Jahren mit einem Laserlichtpunktanlage ihre internen Wettkämpfe bestreitet.
Die Jäger-Jungschützen sind als die Jugendorganisation aus dem Gemeinschaftsleben der Stadt Eldagsen nicht mehr wegzudenken. So engagieren sich die Jungschützen nicht ausschließlich nur bei der Gestaltung des Eldagser Freischießens, sondern sind auch immer bereit zum Wohl ihrer Heimatstadt anzupacken, wenn deren Hilfe benötigt wird.
Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt sind die Jägerjungschützen vor allem wegen der traditionellen Jungschützentaufe. Dieser Prozedur werden alljährlich vor dem Königsschießen der Jungschützen diejenigen Mitglieder unterzogen, die im vorausgehenden Jahr neu eingetreten oder von der Schülergruppe übergetreten sind. Diese Veranstaltung ist nicht nur für die beteiligten Jungschützen, sondern auch für die zahlreichen Zuschauer eine Riesengaudi.
Die seit Gründung ermittelten Könige der Jägerjungschützen findet man HIER in der Ehrengallerie, die Ehrengalerie aller bisherigen Vorsitzenden findet man HIER.
Derzeit werden die Jäger-Jungschützen von folgenden Kameraden geleitet:
![]() |
![]() |
1. Vorsitzender Maximilian Mallonn seit 2020 |
2. Vorsitzender Jonas Grotjahn seit 2018
|
Der Vorstand der Jungschützen nach der Mitgliederversammlung 2020

Die disziplinarische Leitung wird gegenwärtig durch folgende Dienstgrade des Eldagser Jägercorps sichergestellt:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hauptmann der JJS Carsten Schridde |
Leutnant der JJS Steffen Heuer |
Feldwebel (Spieß) der JJS Manfred Grabowsky |
Unteroffizier der JJS Carsten Jautzus |
Die bisherigen Hauptleute der Jäger-Jungschützen seit Gründung:
![]() |
![]() |
|||
Carsten Schridde seit 2019 |
Olrik Mahlert 2015 - 2018 |
Reiner Siuts 2009 - 2014 |
Alfred Rathe 2007 - 2008 |
Heinrich Teppe jun. 1989 - 2006 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Rolf-Dietmar Freise 1985 - 1988 |
Ernst Ohm 1968 - 1984 |
Fritz Kühn 1956 & 1963 |
Heinrich Schneider 1950 - 1955 1957 - 1962 1964 - 1967 |
Paul Bienert 1927 - 1949 |
