Obersten des Corps



Der Oberst ist während des Eldagser Freischießens die höchste Autorität in der gesamten Stadt Eldagsen, da der Ortsrat dem Oberst während der Zeit des Freischießens die Befehlsgewalt überträgt.
Es versteht sich von selbst, dass für eine solche verantwortungsvolle Position nur echte Ehrenmänner in Frage kommen. Da der Oberst ein berittender Offizier ist, ist die Fähigkeit zu reiten unabdingbar. Entsprechendes wird auch seinen Adjutanten abverlangt, die ebenfalls einen Offiziersrang bekleiden. Die berittenen Offiziere sind Mitglied des erweiterten Kommandos. Optisch zu erkennen ist der Oberst vor allem an seinen Epauletten, die als einziger im Corps mit goldenen Troddeln besetzt sind, weiterhin führt er eine goldene Kordel an der mit Eichenlaub geschmückten Mütze.
In der folgenden Ehrentafel sind alle Obersten des Eldagser Jägercorps aufgeführt bzw. benannt:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Friedrich Ziegenbruch seit 2005 |
Konrad Schäfer 1989 - 2004 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Heinrich Teppe 1982 - 1988 |
Heinz Westenfeld 1966 - 1981 |
Albert Sander 1962 - 1963 |
Ernst Eggers 1952 - 1961 1964 - 1965 |
Karl Westenfeld 1939 & 1950 - 1951 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fritz Freimann 1935 - 1936 |
Ernst Grimpe 1928 -1934 &1937 |
Ludolf Meisiek 1926 -1927 |
August Hische 1925 |
H. Meyer 1914 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
H. Schomburg 1911 - 1912 |
Ernst Grimpe sen. 1909 |
Heinrich Behnsen 1907 & 1913 |
Heinrich Holzgrefe 1883 - 1906 |
Ernst Gadesmann 1882 |